Wenn Du dich schon einmal gefragt hast::Wie sehen eigentlich die Vorbereitungsseminare aus?

Ein wesentlicher Bestandteil des Weltfreiwilligendienstes sind die Vorbereitungsseminare, die vor Ausreise stattfinden.
Auf Ihnen lernen sich die Freiwilligen untereinander kennen und es besteht ebenso die Möglichkeit die Referent*innen näher in Augenschein zu nehmen, die einen das ganze nächste Jahr begleiten werden. Aber vor allem soll es dabei darum gehen, dass die Freiwilligen im Rahmen der Möglichkeiten theoretisch so wie praktisch auf ein Jahr im Ausland, mit all den bevorstehenden Herausforderungen, vorbereitet werden.
Inhaltlich geht es um Themen wie:
- Biographiearbeit
- Kulturtypen und -standards, sowie den kulturellen Anpassungsprozess bei längeren Auslandsaufenthalten
- Rassismus
- Rolle und Verhalten als Freiwillige*r
- Öffentliche Berichterstattung über den Freiwilligendienst
- Tropenmedizin
- und vieles mehr
Auf länderspezifischen Seminaren geht es wie der Titel schon sagt dann speziell um die einzelnen Einsatzsländer und -stellen. Hier kommen auch immer ehemalige Freiwillige dazu, die über ihre jeweils ganz individuellen Erfahrungen berichten und die für alle Fragen ein offenes Ohr haben.
Wenn ihr jetzt noch Lust habt mehr darüber zu lesen, schaut gern in die Berichte des aktuellen Jahrgangs rein!!